News
5 07 2012
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund des von uns eingesetzten Dateisystems kann es zu derartigen Problemen bei voll belegtem Backupspace kommen. Die einzige Möglichkeit der Löschung besteht im Überschreiben einer bereits vorhandenen Datei mit einer 0 Byte Datei. Dies könnte man bspw. mit ncftp so umsetzen: $> cat /dev/null > zero_byte.dat $> ncftp -u u<nummer> u<nummer>.your-backup.de (Passwort Eingabe) […]
29 06 2012
http://drsavoye.blogspot.co.at/2010/03/disable-screen-sharing-menu-icon.html sudo chmod 000 /System/Library/CoreServices/Menu\ Extras/RemoteDesktop.menu
21 05 2012
mv ~/Library/Application\ Support/Chromium/Default/History ~/Library/Application\ Support/Chromium/Default/History.unused
21 05 2012
http://osxdaily.com/2011/05/03/memtest-mac-ram-test/
15 05 2012
https://rocketui.com/page/index https://www.codingpeople.com http://www.1000webdesigner.com/ http://www.kickstarter.com/ http://launchrock.com/ http://startupsthisishowdesignworks.com/ http://appjs.org/
3 05 2012
http://www.controlplaneapp.com/ (is the followup from MarcoPolo for OSX) – Works perfectly with 10.7.x
1 05 2012
Terminal: defaults write com.apple.screencapture location ~/Downloads killall SystemUIServer
23 04 2012
http://www.eltima.com/de/products/usb-over-network-mac/
21 04 2012
https://owncloud.com/de/
21 04 2012
Standardmässig passiert bei jedem File Lesezugriff eine Aktualisierung des File-Atime Attributes. – Heisst: bei jedem Lesezugriff wird tatsächlich auch im Hintergrund ein Schreibzugriff aktiviert. Diesen kann man ganz einfach abstellen, ohne das System zu beeinflussen und holt so noch mehr Performance mit einer SSD heraus: http://cadince.com/os-x-noatime-multiple-ssds/ http://chameleon.alessandroboschini.it/index.php